Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-
Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an
verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen
$ads={1}
Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung,
Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als
verantwortungsvolle Dienstleisterinnen und Dienstleister, die staatliche, kommunale
sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns
stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen
Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5
Millionen Menschen.
Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann
werden auch Sie Teil unseres Teams!
Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Dezernat 54 am Dienstort Lippstadt zwei
techn. Sachbearbeiterinnen/ techn. Sachbearbeiter (Diplom FH / Bachelor) in
der industriellen Abwasserbeseitigung
(Besoldungsgruppe bis A 11 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 TV-L)
Die ausgeschriebenen Stellen sind unbefristet.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im
Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW ebenso
wie eine statusgleiche Übernahme von bereits beamteten Bewerberinnen oder
Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW erfolgen.
Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw.
Sachbearbeiter in Abhängigkeit der praktischen Vorerfahrung. Bewerber*innen, die
bereits in der EG 11 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert
sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden.
Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Das Dezernat 54 der Bezirksregierung Arnsberg ist zuständig für die Wasser-
wirtschaft einschließlich des anlagenbezogenen Umweltschutzes.
Die industrielle Abwasserbeseitigung umfasst dabei die in die Kanalisation oder
Gewässer abgeleiteten Abwässer und ihre Behandlung in industriell gewerblichen
Kläranlagen.
Ihre Aufgaben
Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse für das Einleiten von Abwasser in
Oberflächengewässer und deren Überwachung
Erteilung wasserrechtlicher Genehmigungen für das Einleiten von Abwasser in
öffentliche Abwasseranlagen und deren Überwachung
Genehmigung und Überwachung von Abwasserbehandlungsanlagen
wasserwirtschaftliche Stellungnahmen zu immissionsschutzrechtlichen
Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz
Überwachung wasserrechtlicher Zulassungen in Industriebetrieben
Bearbeitung umweltrelevanter Schadens- und Störfälle in Industriebetrieben
Prüfung von Anzeigen zur Erstellung von Kanalisationsnetzplanung, Betrieb
von Kanalisationsnetzen und ihre wesentliche Änderung
Ihr fachliches Profil
Bewerberinnen und Bewerber müssen über folgende Voraussetzung verfügen:
erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums (Diplom FH / Bachelor) des
Bau-, Umwelt- oder Verfahrensingenieurwesens mit der Fachrichtung
Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbarer Fachrichtung.
Wünschenswert wären darüber hinaus:
Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Wasserwirtschaft oder des
anlagenbezogenen Umweltschutzes
Kenntnisse in den Bereichen Probenahme, Analytik sowie Chemie
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Umweltrechtliche und umwelttechnische Kenntnisse
Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der
Laufbahngruppe 2 des umwelttechnischen Dienstes im Land Nordrhein-
Westfalen
sicherer Umgang mit den wichtigsten MS Office-Anwendungen (insbesondere
Word, Excel, Powerpoint und Outlook)
Ihr persönliches Profil
Die Wahrnehmung der vorgenannten Aufgaben erfordert neben Engagement und
Belastbarkeit die Bereitschaft zur Übernahme eines hohen Maßes an
Eigenverantwortung. Darüber hinaus sind erforderlich:
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Sicherheit in Gesprächs- und Verhandlungsführung.
Bereitschaft zur Weiterbildung bzw. Einarbeitung in technische und
verwaltungsrechtliche Themen und zur Nutzung von
Fachinformationssystemen.
Fähigkeit, selbstständig, teamorientiert und kooperativ zu arbeiten.
Befähigung zur fachübergreifenden Zusammenarbeit
gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Bereitschaft zu dienstlichen Tätigkeiten an den Standorten Lippstadt oder
Dortmund der Bezirksregierung Arnsberg
Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft zu Reisetätigkeit und
Außendiensttätigkeiten voraus. Über einen Führerschein der Klasse B (bzw.
Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX) sollten Sie deshalb
verfügen.
Wir bieten Ihnen
Spannende Themen!
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und
Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein
ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen
Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!
Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen
Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der
Fortbildungsakademie des Landes NRW.
Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven
Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Wollen Sie Teil unseres Teams werden?
Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum
23.07.2023 über unser online-Bewerbungsportal ein:
http://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532233
Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu
Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren
Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf.
Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.
Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Dr. Sievers (Tel.: 02931 82 5827)
und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Sabine Althaus (Tel.: 02931 82
2133) zur Verfügung.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir
Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg
automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher
sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders
interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW
bevorzugt berücksichtigt.
Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten
behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.
Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns
ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Sie!
www.bra.nrw.de